1907
|
In Schopfheim wird der FC AJAX gegründet
|
1909
|
Der FC AJAX wird wieder aufgelöst.
|
23. April 1912
|
Im "Hans Sachs" wird der FC Schopfheim von 11 bedeutenden Bürgern gegründet. Heute bleibt uns nur noch das Gründungsdokument erhalten.
|
5.Oktober 1912
|
Im "Markgräfler Tagblatt" wird das erste große Spiel gegen Maulburg angekündigt.
|
1914-1918
|
1. Weltkrieg: Die Entwicklung des Vereins wird unterbrochen.
|
1919
|
Der Spielbetrieb wird wieder aufgenommen. Auf einer Wiese hinter dem Krankenhaus werden zum aller ersten Mal Tore aus festen Balken aufgestellt.
|
1920
|
Unter der Leitung des Süddeutschen Fußballverbandes beginnt ein geregelter Spielbetrieb.
|
|
 |
bis 1939
|
Der FVS spielt in der Bezirksklasse.
|
1939-1945
|
2. Weltkrieg: Alle Sportvereine wurden von der Militärregierung aufgelöst.
|
16. Juni 1946
|
Der Sportverein Schopfheim wird im Kranz gegründet. Die Fußballer schließen sich kurze Zeit später dem Verein an.
|
Herbst 1946
|
Es wird ein organisierter Spielbetrieb aufgenommen.
|
4. Juli 1948
|
Die Stadt Schopfheim pachtet ein 4,5ha großes Grundstück, welches später auch für 1 Mark je Quadratmeter erworben wurde. Pläne für ein Vereinsgebäude wurden gemacht.
|
Frühjahr 1949
|
Die erste Planierraupe rattert über den Platz. Man erhielt finanzielle Unterstützung von Sportverbänden, verschiedenen Ämtern und Ministerien.
|
Sommer 1950
|
Zur 700-Jahrfeier der Stadt umrahmten die "Grashoppers Zürich" und der "FC Bern" die Eröffnung des Geländes.
|
|
Die 1. Amateurliga entsteht. Schopfheim spielt darin zusammen mit 15 weiteren Vereinen aus Südbaden.
|
|
Zahlreiche Freundschaftsspiele wurden ausgetragen. Unter anderem gegen VfB Stuttgart, FC Basel, FC Kaiserslautern und die SOCCERS aus Denver, USA.
|
1967
|
Die Stadt stellt die erforderlichen Mittel für einen Neubau bereit.
|
28. Juli 1968
|
Der neue Platz wird eingeweiht.
|
|
Das Unfassbare geschieht: Die 1. Mannschaft steigt ab in die 2. Amateurliga.
|
ab 1974
|
Die Mannschaft spielt jetzt sogar in der A-Klasse.
|
ab 1975
|
Die Mannschaft wechselt zwischen A- und Bezirksklasse.
|
1977
|
Aufstieg in die 2. Amateurliga
|
1979
|
Abstieg in die Bezirksliga Oberrhein
|
1979-1988
|
Bezirksliga Oberrhein
|
1988
|
Abstieg in die Kreisliga A
|
1990
|
Aufstieg in die Bezirksliga Oberrhein
|
1998
|
Abstieg in die Kreisliga A, Staffel 2
|
2001
|
Aufstieg in die Bezirksliga, mit Gerd Gutwein als Trainer.
|
2002
|
5. Tabellenplatz in der Bezirksliga
|
2005
|
Abstieg in die Kreisliga A
|
2006
|
07.01. 1.Mädchen-Oberrhein-Cup des SV Schopfheim.
14.05. Vorzeitiger Aufstieg in die Bezirksliga
C-Junioren werden Meister in der Kreisstaffel und steigen in die Beziksstaffel auf.
Seit langem stellt der SV Schopfheim in der Saison 2006/2007 zwei D-Junioren Großfeldmannschaften.
|
2007
|
06.Januar 2.Mädchen-Oberrhein-Cup des SV Schopfheim.
03.+ 04. März SVS-Hallen-Masters 2007 für E+D+F-Junioren Insgesamt 58 Mannschaften. Turniersieger u.a. SSV Ulm(D); SV Lichtenfels Leinstetten (E);
07. März Vorstellung "Funktionstrakt im Oberfeldstadion"
30. März Die Fussballabteilung wählt einen neuen Vorstand. Allerdings ohne Abteilungsleiter.
Der SV Schopfheim steigt erneut in die Kreisliga A, Staffel 2 ab.
Für die neue Spielzeit meldet der SV Schopfheim seit langer Zeit wieder eine A-Junioren Mannschaft, zu dem werden drei E-Junioren Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet.
10. November E1 + E2-Junioren des SVS sind Herbstmeister in ihrer jeweiligen Staffel. B-Junioren und 1. Mannschaft wieder Tabellenführer.
|
2008
|
Im Januar und Februar 2008 fanden wieder einige Fußballturniere für Junioren und Juniorinnen statt.
Im April veranstaltet der SVS eine Jahresfeier in der Festhalle in Langenau mit allen Mannschaften. Gleichzeitig war diese Feier der Ausgabetermin für die neuen Trainingsanzüge der Jugend.
Die E2-Junioren erreichen in der Saison 2007/2008 die Meisterschaft in ihrer Klasse. Die E1-Junioren und die B-Junioren wurden Vizemeister ihrer jeweiligen Staffeln zudem sind die B-Junioren wieder in der Kreisklasse aufgestiegen.
Die C-Junioren sind leider wieder in die Kreisstaffel abgestiegen.
Das Stadionblatt des SVS erhält einen neuen Redakteuer: Hanspeter Acker übernimmt diese Aufgabe von Rudolf Becker welcher die Aufgabe aus beruflichen Gründen nach 10 Jahren abgibt.
Juli - Mit den Trainern Germano Fanciulli (1.Mannschaft) und Thorsten König (2.Mannschaft) gibt es zwei neue Trainer für die Aktiven.
Die 1. Mannschaft spielt in der 1. Runde des Süddbadischen Verbandspokales "SBFV-Rothaus-Pokal 2008/2009" gegen den Verbandsligisten VfR Hausen und unterliegt mit 0:5 Toren.
Die B-Junioren spielen im Südbadischen Verbandspokal und empfangen in der 1. Runde die Verbandsliga Mannschaft vom FC Neustadt und unterliegen mit 1:12 Toren.
In der Saison 2008/2009 startet der SVS mit 13 Mannschaften, darunter auch eine C2-Junioren Kleinfeldmannschaft, und 2 D-Junioren Großfeldmannschaften.
Die D2-Junioren erreichen ungeschlagen die Herbstmeisterschaft.
|
2010 |
14.02.2010 |
2011 |
Saison 2010/2011
In der Rückrunde übernimmt Josef Hehli als Trainer der 1. Mannschaft das Kommando, leider ohne Erfolg die 1. Mannschaft steigt fünf Spieltage vor Saisonende in die Kreisliga A ab.
Unsere D1-Junioren können in der Bezirkliga die Klasse nicht halten, wieder einmal steigt der SVS als "bester" Absteig in die Kreisliga ab.
Unsere C1-Junioren steigen nach dem Sieg im Relegationsspiel in die Bezirksliga auf. Unsere B-Junioren verlieren ihr Relegationsspiel und verpassen somit den Aufstieg in die Bezirksliga.
Saison 2011/2012
Die 1.Mannschaft wird in die Kreisliga A, Staffel 1 eingeteilt.
Die Jugendabteilung des SV Schopfheim meldet für die neue Spielrunde 5 Großfeldmannschaften (A,B,C1,C2,D) und 4 Kleinfeldmannschaften (E1,E2,F1,F2) an.
18.03.2011 - Die Jugendabteilung des SVS wird an der Generalversammlung neugewählt. Absofort gibt es 9 Jugendvorstandsmitglieder. Darunter 3 neue Jugendleiter: Fritz Trefzger, Uwe Krähling, und Uwe Neubert. Ein Beisitzer, eine Elternvertreterin und vier Jugendvertreter machen die neue Jugendleitung komplett.
18.07.2011 - Der SVS bietet ein Schnuppertraining für "Mädchen" an, das Ziel ist eine Mädchenmannschaft für das Spieljahr 2012/2013 zustellen.
|